Schiffslärm, Bauarbeiten, Sprengungen, Sonare, Schallkanonen. In den Meeren wird es lauter. Der menschengemachte Unterwasserlärm überlagert die Kommunikation der Meerestiere. Wale werden in ihrer Nahrungssuche gestört oder verirren sich. Manche stranden. Inzwischen gibt es einige wenige Schutzkonzepte. Doch reicht das?
Erschienen beim BR
Foto: Éric Vazzoler
Nirgendwo in Europa ist die Abwanderung höher als in der Republik Moldau. Wie haben Menschen vor Ort getroffen, die trotzdem bleiben.